Fortbildungsprogramm für alle Gesundheitsberufe

Fortbildungsprogramm für alle Gesundheitsberufe

Januar bis Juni 2025

Deeskalationsmanagement (Refresher)

Inhalt  
Im Alltag erleben viele Pflegemitarbeiter Konflikte, die sie bewältigen müssen. Wenn Konfliktsituationen eskalieren, sollten möglichstschnell geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausschreitungen abzuschwächen oder zu dämpfen.    


Schwerpunkte      

  • Wiederholung und Befestigung des Wissens aus dem
  • Deeskalationsmanagement-Grundkurs   


Termin   
Dienstag, 25.02.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr   

Preis   
€ 243,99 (*inkl. ges. MwSt.) 
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen    

Zielgruppe   
Alle Interessierten

Veranstaltungsort   
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086  Bad Griesbach-Therme       


Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Jetzt anmelden

Deeskalationsmanagement (Grundkurs)

Inhalt   
Im Alltag erleben viele Pflegemitarbeiter Konflikte, die sie bewältigen müssen. Wenn Konfliktsituationen eskalieren, sollten möglichstschnell geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausschreitungen abzuschwächen oder zu dämpfen. In diesem Seminar erlernen und trainieren unsere Pflegemitarbeiter den besonderen Einsatz in Krisensituationen, sie erarbeiten  Strategien zur Gewaltprävention in ihrem Arbeitsbereich und setzen sie um. Ziel der Veranstaltung ist es, eine höhere Sensibilität und Fachkompetenz für den Umgang mit Gewalt zu erreichen und die Gefahr von aggressionsbedingten psychischen und physischen Verletzungen zu minimieren.     

Schwerpunkte      

  • Verhinderung der Entstehung von Gewalt und Aggression
  • Veränderung der Sichtweisen und Interpretationen herausfordernder Verhaltensweisen
  • Verständnis der Ursachen und Beweggründe herausfordernder Verhaltensweisen
  • Kommunikative Deeskalationstechniken im Umgang mit angespannten Patienten
  • Patientenschonende Abwehr- und Fluchttechniken bei Angriffen von Patienten
  • Patientenschonende Immobilisations- und Fixierungstechniken
  • Umgang mit Kollegen nach Übergriffen
  • Nachbearbeitung, Diskussion und Analyse von Vorfällen und Erfahrungen
  • Wichtigkeit der Beziehungsgestaltung
  • Kennen und Umgang mit der eigenen Stressachse
  • Fallbesprechungen     

Termin
Mittwoch und Donnerstag,  26.02.-27.02.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr       

Preis   
€ 243,99 (*inkl. ges. MwSt.)
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen     

Zielgruppe
Alle Interessierten

Veranstaltungsort 
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach 
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086  Bad Griesbach-Therme       


Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.  

Jetzt anmelden

Kultursensibilität in der Patienten-/ Gästeversorgung und im Team

Inhalt   

Die Versorgung von Patientinnen und Patienten anderer Kulturen verlangt spezifisches Wissen über Kulturunterschiede wie auch Sensibilität, Toleranz und Empathie, um für diese Menschen ein patientenorientiertes Handeln zu ermöglichen. Nur so können kulturbedingte Missverständnisse in der Versorgung, Probleme hinsichtlich der Patientensicherheit und unnötige Reibungen im Ablauf vermieden oder zumindest reduziert werden. Interkulturelle Kompetenz ist ebenso erforderlich, um zu einem guten Miteinander im Team zu kommen. Mit Kolleg*innen aus anderen Ländern, die einer beruflichen Tätigkeit im deutschen Gesundheitswesen nachgehen, kommt es häufig zu sprachlichen oder kulturell bedingten Missverständnissen, unnötigen Irritationen und falschen gegenseitigen Erwartungen.


Schwerpunkte 

  • Zugangsbarrieren im Gesundheitswesen, kulturbedingte Sichtweisen von Gesundheit und Krankheit
  • strukturelle Unterschiede: Ausbildung, Berufsbild von Gesundheitsberufen in verschiedenen Ländern
  • Kommunikation, kulturbedingte Besonderheiten, Integrationshindernisse für Personal nichtdeutscher Herkunft
  • Kulturelle Sensibilität – interkulturelle Kompetenz, was ist das? Integrationsfreundliches Klima im Team – wie gestalten? Erfahrungsaustausch   


Termin 
 

Mittwoch, 26.03.2025 von 09:00 – 17:00       

Preis   
€ 201,99 (*inkl. ges. MwSt.) 
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen      


Zielgruppe   
Alle Interessierten       


Veranstaltungsort   
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086  Bad Griesbach-Therme         

Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Jetzt anmelden

Medikamentenmanagement

Inhalt    
Dieses Seminar soll das Grundlagenwissen auffrischen, erweitern und einen Überblick über wichtige Medikamente und deren Darreichungsformen geben. Die Teilnehmenden verfügen danach über pharmakologisches Grundwissen, um Risiken und Probleme in der medikamentösen Therapie zu erkennen und abwenden zu können. Sie sind sicher im Umgang mit Medikamenten und kennen Anforderungen an die Dokumentation von Medikamentengaben.        

Schwerpunkte     

  • Allgemeine Grundlagen der Wirkweisen und Indikatoren von Medikamenten
  • Aufnahme, Verstoffwechselung, Transport und Abbau von Medikamenten
  • Stoffklassen und Darreichungsformen
  • Umgang mit Neben- und Wechselwirkungen
  • Überwachung der medikamentösen Therapie
  • Anwendungsbeispiele häufiger Medikamente (Herz-Kreislauf-Medikamente, Psychopharmaka, Schmerzmedikamente, Abführmittel)
  • Medikamente und PEG
  • Haftungsrecht & Dokumentation


Termin    
Mittwoch, 19.03.2025  von 09:00 - 17:00 Uhr 
Mittwoch, 09.04.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr


Preis   
€ 180,99 (*inkl. ges. MwSt.) 
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen     


Zielgruppe          
Medikamentenstelldienst
Pflegefachkräfte


Veranstaltungsort   
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086  Bad Griesbach-Therme       

Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Jetzt anmelden

Kinästhetische Mobilisation Grundlagen

Inhalt   
Kinästhetik in der Pflege kann zu jeder Zeit stattfinden: bei jeder Alltags- und Pflegehandlung, bei jeder Fortbewegung oder bei der Lagerung im Bett. Kinästhetik beinhaltet das gemeinsame Lernen und Entwickeln von Bewegungsabläufen, die auf die individuellen Fähigkeiten der Pflegeperson abgestimmt sind. Dadurch wird die Mobilisation sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen leichter und angenehmer.          


Schwerpunkte    

  • Einführung in die Grundlagen der kinästhetischen Mobilisation
  • Bedeutung von Mobilisation
  • Bewegung und Mobilisation im Bett
  • Transfer aus dem Bett
  • Möglichkeiten der Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe integriert in die Pflegehandlungen
  • Rückenschonendes Arbeiten
  • Gestaltung und Veränderung von Positionen (Lagern)
  • Bedeutung und Dokumentation von Bewegungsförderungsmaßnahmen
  • Praxiseinsatz am Klienten    

Termine 
Teil 2a: 09.05.2025 von 09:00-16:00    
Teil 2b: 22.05.2025 von 09:00-16:00    


Preis   
€ 376,99 (*inkl. ges. MwSt.)
Darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat und Seminarunterlagen     

Zielgruppe
Pflegemitarbeiter      

Veranstaltungsort   
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086  Bad Griesbach-Therme       

Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Jetzt anmelden

Alles hat gut gepasst: Organisation, Durchführung, Dauer, Inhalt, Unterricht. Die Kollegen waren auch sehr hilfsbereit und kollegial, ich habe viel gelernt. Große und gute Erfahrung für mich. Ich habe keine Kritik und Beschwerden. Ich erwarte in der Zukunft nur noch diese Qualität von den Fortbildungen.

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

02.05.2023

Ich bedanke mich sehr herzlich für die interessante, kurzweilige Fortbildung!

Menotrentraining

23.01.2023

Sehr interessant und super organisiert bzw. strukturiert.

Gästeorientierung im Passauer Wolf 

13.10.2022

Sehr interessante und kreative Gestaltung der Schulung.  

Wertschätzende Kommunikation

26.09.2022

Die Dozentin hat die Themen und Inhalte sehr gut vermittelt. Während der Fortbildung wurde die Spannung immer aufrecht erhalten und es wurde nicht langweilig.

Klar reden, besser verstanden werden

21.10.2022

Die Fortbildung war sehr informativ und der praktische Teil war sehr gut.

Hygienebeuftragte/r für Hauswirtschaft und Küche (Refresher)

29.06.2021